GM Magnus Carlsen played a draw against World Champion
Vishy Anand in the 3rd game of the World Championship Match
in Chennai. Anand had advantage in this game, but in time
trouble he did not find the right continuation and the game
ended in a draw. Before the 4th game the standing is 1,5-1,5.
The fourth game is going on now. Anand has white in the
Berlin Defence.Follow the game live on the homepage or
on ChessBomb. Read the report from the 3rd game on
ChessBase.
Foto:Anastasya Karlovich/chennai2013.fide.com
Halden: Ragnar Knudsen vant høstturneringen
Ragnar Knudsen beseiret Helge Rangøy i finaleoppgjøret i høstturneringen
i Halden SK og vant dermed turneringen med 7,5 av 9 foran Helge som fikk
6. Sigmund Lunde tapte for Terje C.Samuelsen i siste runde, men ble
likevel nummer tre med 5 poeng på bedre kvalitet enn Frank Oddvar Johansen
og Terje.Les mer på Halden SKs Facebookside.Gratulasjoner til Ragnar,men
også til de andre premievinnerne.
Tirsdagsnøtta
Tirsdagsnøtta.Penrose-Lee, Britisk mesterskap
1968. Hvit trekker og vinner. Løsningen
kommer onsdag.
Spieß won for Nickelhütte Aue
The international master Gunter Spieß won one game and played one
draw for his club Nickelhütte Aue last weekend.Aue won both their matches
in the 2.Bundesliga Ost. On Saturday Aue won 6-2 against SK König Plauen.
In this match Spieß won against FM Roland Pfretzschner. On Sunday Aue beat
Erfurter SK 4,5-3,5. Gunter who lives in Leipzig drew GM Peter Enders. After
4 matches Forchheim leads with 7 matchpoints. Aue is third with 6 points, but
has one postponed match and can take the lead if the team wins this match.
Alta:John Joensen til topps.
John Joensen var i en særklasse under Alta OL-sjakk NGP i Finnmarksbyen
i helgen. John vant like godt alle sine 6 partier! Underveis banket han både
Jon Kristian Røyset og Pål Røyset som fulgte på de neste to plassene
med 4,5 poeng og 3,5 poeng.
http://tournamentservice.com/standings.aspx?TID=AltaOL-sjakkNGP2013-AltaSjakklubb
Weitere Bilder aus Zörbig
FM Thomas Schubert machte sein Saisondebüt gegen SG 1871 Löberitz
am Samstag. Thomas nutzte einen Fehler vom Gegner FM Harald Matthey
um einen Bauern schon in der Eröffnung zu gewinnen. Die Partie gewann
er danach sicher. Gestern spielte Schubert ein Remis gegen Köthen.
Doc Braun spielte sehr stark am Wochenende und sammelte 2 Punkte
gegen starke Gegner. Hier kiebitzt FM Manfred Schöneberg. Am Freitag
können sich die Schachfreunde hoffentlich auf Braun-Partien beim
Partiendurchgang im Hörzentrum freuen.
Dietmar Klemm (rechts) machte am Wochenende zweimal Remis. Hier
gegen Schachfreund Siegfried Naujeck am Samstag hatte er Vorteil, aber
die Partie endete remis.
Andreas Schultz spielt hier Weiss gegen Simon Spreng in einer spannenden
Partie die letztendlich remis durch Dauerschach endete.Am Sonntag gewann
Andreas nach starkem Spiel gegen Köthen.
Schiedsrichter Stefan Gröger hatte ein ziemlich ruhiges Wochenende.
Nicht viel war eigentlich los was Streitfällen betrifft.
Sonntag fand die katholische Messe im selben Gebäude statt. Auf gute
Musik konnten sich die Schachfreunde freuen…
Kein Zweifel wo man hingehen musste… Einige Zuschauer fanden auch
den Weg ins Lokal. Ohne Schild weiss man ja nicht wie viele gekommen
wären… oder?
Nicht nur Schach war wichtig am Wochenende. Sehen wir vielleicht
einen neuen Beckenbauer hier?
Chennai: Magnus holdt lett remis
GM Magnus Carlsen holdt lett remis som svart i det
2.partiet i VM-kampen i Chennai mot VM Vishy Anand.
Carlsen spilte Caro-Kann og utlignet greit i 3.Sc3-varianten.
Etter 25 trekk tok partene remis i et sluttspill med to tårn
og løper. Dermed er stillingen 1-1. 3.parti spilles tirsdag
kl.10.30 norsk tid. Følg partiet live på hjemmesiden eller
hos ChessBomb. NRK har også live sending på TV.
Les runderapporten hos ChessBase,
Foto:www.chennai2013.fide.com
Hobber vant Konnerud NGP
Anders Hobber, Moss SK,var sterk i helgens NGP-turnering i Konnerud og
vant med 4 av 5.Robin Olsen ble nummer to med 3,5 poeng mens Geir
Ivar Henriksen fra Drammens knep 3.plassen med 3 poeng.Eivind Olav
Risting vant B-klassen mens William S.Olsen tok en ny Mosseseier i
C-klassen.
Zörbig: SG Leipzig II ist Spitzenreiter
FM Roland Voigt hat seinen tollen Form bewahrt. Bei den Oberligaspielen
in Zörbig hat er seine zwei Partien gewonnen. Am Bild sehen wir Roland
gegen Dana Reizniece-Ozola am ersten Brett in dem wichtigen Kampf
SG 1871 Löberitz-SG Leipzig II am Samstag. Es war eine harte Partie, die
Roland mit einem Konterschlag für sich entscheiden konnte. Beeindruckend!
Am Sonntag gegen Germania Köthen spielte Roland wieder sehr stark,
diesmal gegen Christian Zimmermann. Roland spielte Weiss im Fianchetto-
Grünfeld (g3-System) und machte Druck gegen den schwachen
c6-Bauer. Sein Gegner landete im Zeitnot. Ich habe den Ausgang der
Partie nicht gesehen, aber vermute Roland hat den Punkt sicher geholt.
IM Heiko Machelett war auch erfolgreich am 2.Brett für SG Leipzig II.
Hier von dem Spiel am Sonntag gegen Germania Köthen wo er lange
Zeit eine ausgeglichene Stellung hatte.Sein Gegner machte den entscheidenden
Fehler und Heiko gewann die Partie.Mit 3 aus 3 hat Heiko einen guten Start
der Saison gehabt.
FM Wilfrid Wernert zeigte heute starker Willenskraft und konnte seinen
ersten Saisonsieg notieren. Wichtig!
SG Leipzig II hat beide Kämpfe 6,5-1,5 gewonnen. Am Samstag gegen
SG 1871 Löberitz und am Sonntag gegen Germania Köthen. Die Mannschaft
hat 6 Mannschaftspunkte und führt die Tabelle mit 2 Punkten Abstand auf
den nächsten Mannschaften.
FM Manfred Schöneberg hatte ein gutes Wochenende bei der ersten
SG Leipzig Mannschaft.Hier besiegt er Philipp Bader in dem Spiel gegen
Köthen am Samstag. Der DDR-Meister aus dem Jahr 1972 machte mit
diesem Sieg einen sehr wichtigen Beitrag zu dem Mannschaftssieg, 5-3
für SG Leipzig.Neben ihm sehen wir Erik Schäfer, der auch in diesem Spiel
eine gute Leistung brachte und sich gegen Rene David durchsetzte.
Sandra Ulms denkt in der Partie gegen Jungtalent Sebastian Pallas. Sandras
Sieg war sehr wichtig. Am Ende hiess es 4-4. SG Leipzig I liegt auf dem
6.Platz.
FM Harald Matthey (links) und FM Hendrik Hoffmann spielten ein schnelles
Remis am Sonntag. Wir werden beide Spieler den Rest der Saison folgen.
FM Manfred Böhnisch (links) spielte sehr interessante Partien am
Wochenende. Am Samstag gewann er gegen Sebastian Pallas. Im Bild
hat er Vorteil gegen Ralf Haentsch, aber die Partie heute endete remis.
Bei der Analyse sehen wir FM Stephan Rausch (links) und sein Gegner
Eric Schneider. Stephan spielte Semi-Slawisch und hier enstand die Meraner-
Variante. Die Partie war superinteressant. Am Ende konnte sich Rausch
durchsetzten. Er hat ein tolles Wochenende gehabt mit 2 Punkten. Er
gewann auch in Oktober und hat also 3 aus 3.
Mit 1,5 Punkten – 1 Sieg und 1 Remis bin ich ganz zufrieden mit
dem eigenen Einsats. Klar hätte ich etwa schärfer heute spielen
sollen, aber mein Gegner hat mich mit der Nordsee-Verteidigung
überrascht. Da ich nicht in seiner Vorbereitung reinstürzen wollte,
spielte ich zu vorsichtig. Hoffentlich geht es bald wieder besser
mit den weissen Steinen.
FM Roland Voigt hat einen erstklassigen Bericht geschrieben auf der
Homepage der SG Leipzig. Hier berichtet er ausführlich über die Spiele des
Wochenendes.
Die nächsten Spielen in der Oberliga finden am Sonntag 24.November statt.
http://www.schachgemeinschaft-leipzig.de/2013/11/oberliga-ost-staffel-a-sgl-1-sgl-2-loeberitz-koethen/
http://www.schachbund.de/SchachBL/bedh.php?liga=oloa
Chennai: Remis i 1.parti
Det første partiet i VM-kampen i sjakk mellom utfordrer
GM Magnus Carlsen (2870) og verdensmester GM Vishy
Anand (2775) endte remis etter kun 16 trekk. Magnus
fikk ingen fordel ut av åpningen og syntes nok det var
greit at mesteren tok ut trekkgjentakelse i en stilling der
bare Anand i grunn kunne spilt videre med håp om noe mer
enn remis. 2.parti spilles i dag kl.10.30 og kan følges live
på NRK, hjemmesiden og på ChessBomb . Les også
rapporten hos ChessBase der flere GM uttaler seg
om åpningspartiet.Foto:www.chennai2013.fide.com
http://chennai2013.fide.com/
http://chessbomb.com/site/
http://www.nrk.no/sport/sjakk/1.11344528?kanal=nrk1
http://chessbase.com/post/chennai-01-the-grandmaster-perspective